Lokahi und ich

Über die Philosophie dahinter und den Behandlungsablauf

Ich glaube daran, dass Gesundheit sehr viel mit grundsätzlichem Wohlbefinden zu tun hat. Wer sich wohl fühlt, der lebt in innerer und äußerer Balance und ist gesund und widerstandsfähig. Alles trägt hierzu bei: Sport, gute Freunde, gutes Essen, kein Stress, Schlaf, Motivation, eine Aufgabe... Bei unseren Vierbeinern ist es nicht anders. Deswegen ist es mir so wichtig ganzheitlich zu behandeln, mich hineinzudenken und auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen um dem Optimum dieser Balance immer ein Stück näher zu kommen. Ich möchte mit Ihnen auch die Ursache finden und nicht nur das akute Problem behandeln.

copy-2-of-copy-of-dsc07624Ich nehme mir vor allem Zeit, Sie und Ihren Vierbeiner genau kennen zu lernen. Im ersten Termin geht es daher nicht nur darum, die akuten Symptome zu behandeln, sondern auch die wichtigen Randfaktoren wie Haltung, Fütterung, Belastung, Ausrüstung sowie allgemeines Verhalten und Vorerkrankungen in die Anamnese mit einzubeziehen. So entsteht ein ganzheitliches Bild als Grundlage meiner individuellen Therapie.

Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Besitzer, aber auch mit anderen Fachbereichen ist dabei unverzichtbar. Gerne spreche ich mich daher auch mit Ihrem Tierarzt, Hufschmied, Trainer oder weiteren Therapeuten ab.

Zögern Sie bitte nicht, mich bei jeglichen Fragen zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, Sie und Ihren Vierbeiner kennen zu lernen.

Über Lokahi

,

Lokahi bedeutet unter anderem Stimmigkeit, Einigkeit, Balance und Harmonie und ist ein Wort aus der Hawaiianischen Sprache. Für mich wurde die Bedeutung dieses Wortes geprägt durch einen längeren Aufenthalt auf einer der Hawaiianischen Inseln. Ich durfte dort noch mehr Verbundenheit mit Tieren und der Natur erfahren, als ich hier zuvor zu träumen gewagt hätte. Die polynesische Kultur lebt einen respektvollen Umgang mit der Natur und den Tieren, aber vor allem auch mit unseren Mitmenschen - Weg von der schnelllebigen Gesellschaft, wieder hin zu mehr Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft, Einigkeit und Harmonie. Diese Erfahrung hat mich und meine Art zu Handeln sehr geprägt und beeinflusst daher auch meine Einstellung zu meiner Therapie.

Warum bin ich Tier-Therapeutin?

Ich verliere nie die Neugier, immer mehr über Tiere, deren Anatomie, Physiologie, Verhalten, Bewegungen, neue Behandlungsfelder und Trainingsmethoden wissen zu wollen. Es ist ein endlos spannender Bereich, der mich noch nie losgelassen hat.

Dazu kommt, dass die Behandlung und Zusammenarbeit mit den Vierbeinern sehr viel Spaß macht, da sie sehr offene und dankbare Patienten sind. Man denkt, dass es schwierig wäre, weil sie ja nicht reden können. Aber das Gegenteil ist der Fall. Sie können zwar nicht verbal mit uns kommunizieren, aber sie geben in Ihrer Sprache immer unverblümt eine ehrliche Rückmeldung. Da unsere Tiere noch wesentlich tiefer mit Ihrer Intuitionen verbunden sind als wir, wissen sie meistens, was gut für sie ist und geben so oftmals hilfreiche Tipps, in welche Richtung die Behandlung denn laufen sollte.

Mir selbst hilft meine Tätigkeit auch mal wieder inne zu halten, bewusst im hier und jetzt zu sein. Denn Tiere spiegeln mir ungefiltert zurück, wie es in mir aussieht. Nervosität oder Unsicherheit wird sofort mit weniger Vertrauen in die Therapie quittiert.

Qualifikationen
  • 09/2017 - Manuelle Therapie 4 - LWS, Becken - Tanja Richter (MTAP)
  • 09/2017 - Seminar Blutegeltherapie (bbez)
  • 04/2017 - Manuelle Therapie 3 - Thorax - Tanja Richter (MTAP)
  • 02/2017 - Manuelle Therapie 2 - Kopf und Hals - Tanja Richter (MTAP)
  • 12/2016 - Manuelle Therapie Basis 1 - Tanja Richter (MTAP)
  • 11/2016 - Wochenendfortbildung Akupunktur (Pferd und Hund) (ift)
  • 08/2016 - Weiterbildung Flexibles Taping, Tierapie Berenice Webe
  • 2014 - 2016 - zweijähriges Studium zur Tierphysiotherapeutin und Akupunkteurin (Pferd und Hund) ift - Institut für Tierheilpraktik
  • 2012 - 2013 - Tiermedizinische Grundlagen in Physiologie, Pathologie, Anatomie (Pferd und Hund) TTZ - Tier-Therapie-Zentrum
  • 03/2018 - Sensomotorik - Tanja Richter (MTAP)
  • 09/2018 - Vordergliedmaßen - Tanja Richter (MTAP)